Der Warenkatalog auf der Website ist wie eine Vitrine in einem klassischen Geschäft. Dort gibt es einen Schalter, und Besucher können das Produkt nicht abholen, um es wie in einem Supermarkt anzusehen. Es hängt davon ab, wie es angelegt ist, ob sie es kaufen oder zu Selbstbedienungsstellen gehen. Das Ausfüllen der Produktkarten von Online-Shops wirkt sich also direkt auf den Umsatz aus. Die Aufgabe besteht darin, das Produkt so zu zeigen, dass die Leute es kaufen möchten, ohne es abzuholen.
Layout-Geheimnisse.
Ideen für attraktiv positionierte In-Store-Produkte gelten für eine Online-Storefront:
- Es ist klar, was wo ist: Regale sind mit kleinen Bannern oder Schildern signiert. Sie können sehen, wo Brot ist, wo Süßigkeiten sind und wo Milchprodukte sind. Der Katalog im Online-Shop ist thematisch, nach Produktgruppen oder nach Zweck gegliedert.
- Es gibt genügend Platz für jede Position, Sie können sehen, was das Preisschild für sie gilt, der Name und die Nummern sind leserlich geschrieben. Das Ausfüllen von Warenkarten von Online-Shops erfolgt so, dass Sie bei der Ausgabe des Katalogs in der Vorschau der Positionen das Bild, den Namen, die Hauptmerkmale und die Kosten sehen können. Auf diese Weise kann sich der Kunde ein Bild von dem Produkt machen, ohne darauf zu klicken.
- Der Verkäufer beantwortet freundlicherweise alle Fragen zum Produkt: Haltbarkeit, Zusammensetzung, Anwendung. Auf Wunsch des Besuchers erlaubt er ihm, das Produkt in seinen Händen zu halten, wenn dies akzeptabel ist: Berücksichtigen Sie die Qualität der Nudeln, lesen Sie die Beschreibung auf der Verpackung der Babynahrung oder die Zusammensetzung des Shampoos. Hauptverkäufer im Online-Shop ist die Produktkarte. Es sollte alles enthalten, was ein Kunde über ein Produkt wissen muss, um es sofort kaufen zu können. Und es ist wichtig sicherzustellen, dass die Verbindung schnell funktioniert: Manager beantworteten Fragen oder riefen auf Anfrage zurück.
Wie wir ein Online-Schaufenster gestalten.
Das Befüllen eines Online-Shops ist kein mechanischer, sondern ein recherchierender und kreativer Prozess. Es ist wichtig, die Besonderheiten des Geschäfts, der Zielgruppe und der Produkte zu berücksichtigen. Wir bevorzugen den folgenden Inhalt des Online-Shop-Katalogs:
- Analyse der Geschäftsnische, der Aktivitäten des Kunden und seiner Konkurrenten.
- Entwicklung einer Marketingstrategie.
- Erstellen Sie eine logische Verzeichnisstruktur.
- Registrierung von Merkmalen, Warenbeschreibungen, Bilder.
- Auf Wunsch des Kunden wird ein Blog über Produkte erstellt.
- Als zusätzlichen Service führen wir A / B-Tests der Katalogdesignoptionen durch, um die auszuwählen, die den Benutzern am besten gefällt.
Der umfassend durchdachte Inhalt der Website des Online-Shops macht ihn zu einem attraktiven Schaufenster, in dem der Besucher die Produkte anzeigen und abholen kann, wenn auch virtuell. Eine solche Fernarbeit, die einen Online-Shop füllt, ist die Entwicklung eines Geschäfts im Internet.
Lassen Sie den für Ihre Zielgruppe konzipierten Katalog zu Ihrem Online-Verkaufstool werden!